|Eingestellt in Kategorie:
Ähnlichen Artikel verkaufen?

Posttraumatischer Schden des Schultergrtels: 17. Reisensburger Workshop zu Ehren

Artikelzustand:
Neu
3 verfügbar
Preis:
US $81,97
Ca.CHF 73,95
Versand:
Kostenlos Economy Shipping. Weitere Detailsfür Versand
Standort: Fairfield, Ohio, USA
Lieferung:
Lieferung zwischen Di, 18. Jun und Sa, 29. Jun nach 43230 bei heutigem Zahlungseingang
Liefertermine - wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet berücksichtigen die Bearbeitungszeit des Verkäufers, die PLZ des Artikelstandorts und des Zielorts sowie den Annahmezeitpunkt und sind abhängig vom gewählten Versandservice und dem ZahlungseingangZahlungseingang - wird ein neuem Fenster oder Tab geöffnet. Insbesondere während saisonaler Spitzenzeiten können die Lieferzeiten abweichen.
Rücknahmen:
30 Tage Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Weitere Details- Informationen zu Rückgaben
Zahlungen:
     

Sicher einkaufen

eBay-Käuferschutz
Geld zurück, wenn etwas mit diesem Artikel nicht stimmt. 

Angaben zum Verkäufer

Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.
eBay-Artikelnr.:386659305930
Zuletzt aktualisiert am 19. Mai. 2024 14:58:40 MESZAlle Änderungen ansehenAlle Änderungen ansehen

Artikelmerkmale

Artikelzustand
Neu: Neues, ungelesenes, ungebrauchtes Buch in makellosem Zustand ohne fehlende oder beschädigte ...
ISBN-13
9783540129707
Book Title
Posttraumatische Schden des Schultergrtels
ISBN
9783540129707
Series
Hefte Zur Zeitschrift Der Unfallchirurg Ser.
Publication Year
1984
Type
Textbook
Format
Trade Paperback
Language
German
Publication Name
Posttraumatische Schäden des Schultergürtels : 17. Reisensburger Workshop Zu Ehren Von M. E. Müller und J. Rehn, 3. - 5. März 1983
Author
C. Burri
Item Length
9.6in
Publisher
Springer Berlin / Heidelberg
Item Width
6.7in
Item Weight
16.6 Oz
Number of Pages
Xvi, 238 Pages

Über dieses Produkt

Product Information

Zu Ehren des 65. Geburtstages von Maurice E. MUller und J org Rehn fand vom 3.-5. 3. 1983 auf der Reisensburg die 16. Arbeitstagung zur klinischen Trauma­ tologie statt. Hierbei befaJl,ten sich 46 Spezialisten aus den Gebieten der Chirurgie, Neurologie, Ortho­ padie, Physikalischen Therapie und Unfallchirurgie rnit den Fragen der Biomechanik, Pathophysiologie, Diagnostik, operativen und konservativen Therapie sowie der Nach­ behandlung von Spatschaden nach Verletzungen des Schultergtirtels. Die Thematik betraf sowohl die Folgen knocherner Verletzungen an Clavicula, Scapula und proximalem Humerus als auch die Spatschaden nach Traumatisierung der zwischengeschalteten Gelenke sowie der Nerven dieser Region. Die entsprechenden Probleme wurden in Dbersichtsreferaten dargestellt, die interessie­ renden Fragen anschlieBend in ausgiebig und offen geftihrten Diskussionen erarbeitet. Durch die Kugelgestalt des Schultergelenkes und die Kompensationsmogllchkeiten in den Nebengelenken des Schultergtirtels stellen die rein knochernen Verletzungsfolgen funktionell das kleinere Problem der Spatschaden dieses Korperabschnittes dar. Bei ge­ gebener Indikation erlauben die modernen Verfahren einer winkelgenauen Korrektur, libungsstabilen Osteosynthese und ggf. Knochentransplantation meist die Wiederherstel­ lung anatomischer Skelettverhaltnisse. Weitaus groBere Funktionsbehinderungen und therapeutische Schwierlgkeiten gehen von den Weichteilschaden aus. Dies betrifft sowohl die schmerzhafte wie die schmerzarme Schultersteife, die chronischen Verrenkungen der Schllisselbeingelenke als auch die Folgen einer habituellen Schulterluxation. Die operative Arthrolyse des Schultergelenkes ist ein nlitzlicher, aber difiziler Behandlungsschritt, der eine genaue Vordiagnostik erfordert. Das­ selbe gilt fur die geschlossene Schultermobilisation. Bei den chronischen Verrenkungen der Schllisselbeingelenke basiert die Operations­ indikation auf einem genauen Abwagen der tatsachlichen Behinderung.

Product Identifiers

Publisher
Springer Berlin / Heidelberg
ISBN-10
3540129707
ISBN-13
9783540129707
eBay Product ID (ePID)
144011783

Product Key Features

Author
C. Burri
Publication Name
Posttraumatische Schäden des Schultergürtels : 17. Reisensburger Workshop Zu Ehren Von M. E. Müller und J. Rehn, 3. - 5. März 1983
Format
Trade Paperback
Language
German
Series
Hefte Zur Zeitschrift Der Unfallchirurg Ser.
Publication Year
1984
Type
Textbook
Number of Pages
Xvi, 238 Pages

Dimensions

Item Length
9.6in
Item Width
6.7in
Item Weight
16.6 Oz

Additional Product Features

Series Volume Number
170
Number of Volumes
1 Vol.
Lc Classification Number
Rd1-811
Table of Content
I. Übersicht.- Posttraumatische Schäden am Schultergürtel.- II. Spätschäden am Knochen.- Klavikulapseudarthrosen.- Fehlstellungen und Pseudarthrosen im Bereich des Oberarmkopfs.- Diskussionsbemerkungen und Empfehlungen aller Teilnehmer (Leitung: H. Tscherne).- III. Spätschäden an den Gelenken.- 1) Sternoklavikular-und Akromioklavikulargelenk.- Spätschäden der Schlüsselbeingelenke -- Prinzip der operative Behandlungsverfahren.- Spätschäden nach Luxation im Sternoklavikulargelenk.- Chronische Luxation des Sternoklavikular- und des Akromioklavikulargelenks -- Technik und Ergebnisse.- Chronische Luxationen des Akromioklavikulargelenks -- Technik und Ergebnisse.- Chronische Luxation des Sternoklavikulargelenks -- Technik und Ergebnisse.- Chronische Schultereckgelenksprengung -- Technik und Ergebnisse.- Reposition und Fixation der akromioklavikulären Luxation mit Hilfe einer Hakenplatte.- Resektion des akromialen Klavikulaendes bei Schultereckgelenkarthrose.- Diskussionsbemerkungen und Empfehlungen aller Teilnehmer Leitung: L. Schweiberer.- 2) Schultergelenk.- Die posttraumatische Arthrose des Schultergelenks.- Rekonstruktive Maßnahmen bei schweren posttraumatischen Funktionsstörungen am Schult er gelenk.- Arthrodese des Schultergelenks.- Isoelastische Schulterprothesen bei posttraumatischen Zuständen.- Diskussionsbemerkungen und Empfehlungen aller Teilnehmer (Leitung: H. Wagner).- IV. Schultersteife.- Die hintere Schulterverrenkung -- eine häufig übersehene Luxationsform.- Konservative Therapie bei Schultersteife.- Schultersteife und Narkosemobilisation.- Die operative Behandlung der Schultersteife.- Diskussionsbemerkungen und Empfehlungen aller Teilnehmer (Leitung: H. Cotta).- V. Habituelle Schulterluxation.- Formen, Häufigkeit und Diagnostik derhabituellen Schulterluxation.- Zur Behandlung der vorderen Schulterinstabilität mit der Operation nach Trillat.- Spanplastik bei der habituellen Schulterluxation.- Subkapitale Osteotomien bei habitueller Schulterluxation.- Kombinierte Operationsverfahren bei habitueller Schulterluxation.- Ergebnisse der Operationen nach M. Lange und Putti-Platt.- Ergebnisse der Operation bei gewohnheitsmäßiger Schulterverrenkung.- Diskussionsbemerkungen und Empfehlungen aller Teilnehmer (Leitung: S. Weller).- VI. Nervenläsionen.- Traumatische Schäden peripherer Nerven im Bereich des Schultergürtels.
Copyright Date
1984
Topic
Surgery / General
Intended Audience
Scholarly & Professional
Illustrated
Yes
Genre
Medical

Artikelbeschreibung des Verkäufers

grandeagleretail

grandeagleretail

98,3% positive Bewertungen
2.7 Mio. Artikel verkauft
Shop besuchenKontakt
Antwortet meist innerhalb 24 Stunden

Detaillierte Verkäuferbewertungen

Durchschnitt in den letzten 12 Monaten

Genaue Beschreibung
4.9
Angemessene Versandkosten
5.0
Lieferzeit
4.9
Kommunikation
4.9
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer

Verkäuferbewertungen (1'024'260)

4***n (1963)- Bewertung vom Käufer.
Letzter Monat
Bestätigter Kauf
I got as expected Thank you
o***i (756)- Bewertung vom Käufer.
Letzter Monat
Bestätigter Kauf
Quick shipper
h***s (698)- Bewertung vom Käufer.
Letzter Monat
Bestätigter Kauf
This volume is a great compendium of piano exercises by some of the greatest masters, all beautifully edited. This is but the first of seven volumes that Alberto Jonas compiled in the 1920s. Long out of print and nearly impossible to find, pianist Sara Davis Buechner and Dover Publications reprinted Volumes 1 and 2 in 2011. It is not clear if and when the remaining five volumes might appear.